Der Schlüssel zu
Mehr eigenverantwortung Im Unternehmen
Hast Du Wunsch, dass Dein Handwerksbetrieb eigenständiger läuft?
und nicht mehr alles nur noch an Dir hängt! 😉
Dann geht es Dir wie diesem Unternehmer, von dem ich im Video berichte:
Die Lösung: CHEFSACHE Personal mit INQA-Förderung von 80% auch für´s Handwerk!
Du wünscht Dir in Deinem Handwerksbetrieb einfach nur, ...
dass im Team, sei es im Büro, auf Montage oder auch in der Werkstatt mehr auch ohne Dein Zutun reibungsfrei läuft?
Du redest Dir den Mund fusslig, hast aber den Eindruck, das wirkt bisher nicht!
dass der Mumm da ist, Fehler einzugestehen und daraus zu lernen?
Du hast die Nase voll von kaputten Lasermessgeräten, die niemand fallen gelassen haben will.
dass Verbesserungspotenziale gesehen und aus der Mitarbeiterschaft heraus angegangen werden?
Du kannst das Gebruddel ohne Veränderung einfach nicht mehr hören.
dass Reibungssituationen als Chancen für verbesserte Arbeitsabläufe gesehen werden?
Du bist einfach nicht mehr bereit das Gemecker über die Kollegen weiter auszubügeln.
dass mehr Eigenverantwortung, Engagement und selbständige Aktivität bei den Mitarbeitenden zu erkennen ist?
Du willst nicht mehr das patriarchale "Ich-sag-alles-an" und "Du-hast-gefällig-zu-tun-was-ich-sage" leben, das dazu führt, dass Du Deine Familie opferst?
Dann wird es höchste Zeit für das Programm
"Chefsache Personal"!


... und Du hast mehr Zeit für strategische Entscheidungen.
... und Deine Mitarbeitenden übernehmen aktiv mehr Verantwortung.
... die Herausforderungen und Hemmnisse, zu denen Du im Alltag nicht kommst sind gelöst!
710+
Seminare
4200+
Teilnehmer
4,9
von 5 Sternen
> 25 J
bei KMU
> 15 J
in Konzernen
710+
Seminare
4200+
Teilnehmer
4,9
von 5 Sternen
> 25 J
bei KMU
> 15 J
in Konzernen
Was Du gewinnst?
Mehr Zeit für ...
Strategische Entscheidungen!
Freiraum für Dich!
Dein Leben mit Familie!

Was Deine Mitarbeitenden gewinnen?
Mehr Wachstum für ...

innovative Lösungen!
aktive Verantwortungsübernahme!
nachhaltig attraktives Arbeiten!
Deine Entlastung WARTET: Es wird höchste Zeit!
Das Programm: CHEFSACHE PERSONAL
Das Programm Chefsache Personal entlastet Dich als Chef!
Wie das funktioniert?

Die Mitarbeitenden erkennen die erfolgskritischen Themen!
Denn sie wissen genau, was für den Erfolg des Unternehmens wichtig ist, was Dir als Unternehmer wichtig ist, wo sie gerade stehen und haben ein Feedback-Navi, das ihnen die richtige Richtung für den nächsten Schritt.
Damit hast Du gut eingestellte Satelitten im eigenen Unternehmen!

Die erstarkten Teammitglieder wissen wichtige Themen anzugehen!
Denn sie meckern nicht nur, sondern haben die Werkzeuge und Möglichkeiten, die wichtigen Themen auch anzugehen. Jeder für sich und, wenn hilfreich, auch die Belegschaft untereinander.
Damit hast Du selbststeuernde Teams installiert!

Dein Personal übernimmt mehr Verantwortung!
Denn wir begleiten ein Kernteam aus Deinem Unternehmen dabei, DIE wichtigen Themen aus Deinem Unternehmen anzugehen und umzusetzen - und zwar selbstverantwortlich und zukünftig auch in Eigensteuerung. Unser USP: Wir bauen die Feedback-Kultur im Unternehmen aus und fördern damit langfristigen Erfolg.
Das entlastet Dich als Chef, und zwar langfristig!
Wie kann ein Handwerksunternehmen INQA nutzen?
✍🏻
Erstgespräch: Klären, ob und wie unsere Zusammenarbeit erfolgreich sein wird.
Ganz unverbindlich für Dich - und auf jeden Fall mit Mehrwert!
Daher: Reserviere Dir jetzt Dein Erstgespräch!
⌨️
Beantragen der INQA-Förderung bei der Beratungsstelle
Zwei Schritte: in 15 Minuten wird die Förderfähigkeit geklärt. Ist diese klar, folgt ein Gespräch, um die Förderung mit Prozessklarheit abzusichern.
🧭
Einbinden der Führung und Mitarbeitenden -
Start des INQA-Projekts
Die größten Schmerzpunkte bzw. die wichtigsten Entwicklungsschlüssel werden identifiziert und im Kick-off die Mitarbeitenden integriert.
🚀
Agile Arbeitsphasen, resultatorientiert - Umsetzung INQA-Projekt
In drei Arbeitsphasen werden innovative und von Mitarbeitenden getragene Lösungen entwickelt und erprobt. Feedback als Instrument wird ins Team, dann im Unternehmen implementiert.
🤝
Transfer agiler Arbeit auf die nächsten Arbeitsfelder - Lernphase INQA-Projekt
Das Gelernte wird reflektiert, die Chancen der agilen, mitarbeitendengetragenen Arbeitsweise werden auf die nächsten Entwicklungsschlüssel transferiert
💰
Abschlussgespräch mit der Beratungsstelle und Fördergeld-Auszahlung
Urkunde für die Teilnahme am INQA-Programm wird übergeben, der Mehrwert für´s Unternehmen evaluiert und die Fördergelder werden ausgezahlt.
Wie kann ein Handwerksunternehmen INQA nutzen?
01
Erstgespräch mit uns
Wir schauen, bist Du geeignet und was wird Dein Benefit sein
02
Förderantrag bei der Beratungsstelle
Die offiziellen IBS klären mit Dir die Förderfähigkeit von 80%
03
Start des INQA-Projekts
Herausforderungen/Entwicklungspotenziale werden identifiziert
04
Agile Arbeitsphasen zur innovativen Lösung
Büro-, Werkstatt-, Baustellenmitarbeitende erarbeiten Lösungen - das Coaching baut Führungs-, Sozial- und Lösungskompetenz auf
05
Transfer der Learnings auf weitere Themen
Die neue Qualität der Arbeit wird auf weitere erfolgsentscheidende Probleme und Potenziale übertragen
06
Teilnahmeurkunde und Fördermittelübergabe
Nach spätestens 7 Monaten ist das INQA-Projekt beendet und die agile Arbeitsweise sowie eine Feedback-Kultur implementiert
Hier die Stimme eines Geschäftsführers von Omikron Data Solutions GmbH - kein Handwerk, aber ein Unternehmen mit 35 Mitarbeitenden
Schlüsselergebnisse des Gallup Engagement Index Deutschland 2024:
  • Fehlende emotionale Bindung: Nur 9 % der Beschäftigten in Deutschland weisen eine hohe emotionale Bindung auf – ein historischer Tiefstand.
  • Dienst nach Vorschrift: Fast 8 von 10 Mitarbeitenden leisten lediglich Dienst nach Vorschrift, was auf mangelnde Motivation und Engagement hinweist.
  • Wechselbereitschaft: Nur 50 % der Beschäftigten möchten in einem Jahr noch uneingeschränkt bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber sein, was auf eine erhöhte Fluktuationsbereitschaft hindeutet.
Quelle: GALLUP.COM
Fehlendes Feedback kann ...

... Unternehmen und Leben zerstören!
Warum Feedback der Schlüssel zu Orientierung und zur Bündelung aller Kräfte in eine Richtung ist?
Fokus auf das, was Dir wichtig ist
Feedback zeigt, ob Dein Handeln, das Handeln Deiner Mitarbeitenden an dem ausgerichtet ist, was Dir wichtig ist. Du wirst immer irgendwo ankommen, aber ist es auch Dein Ziel, dort zu sein?
Robustes und sicheres Agieren
Nur durch Rückmeldung lernen wir, werden bewusst, wie etwas geht und was der in der Situation falsche Weg ist. So entsteht Selbstbewusstsein und Sicherheit im eigenen Handeln.
Resultate werden erreichbar
Die Leitplanken, die Du setzt, halten jeden in der Spur. So wird die Energie für den direkten Weg genutzt. D.h. Feedback ist Mittel zum Zweck, der Zweck ist das von Dir gewünschte Resultat.
Walk the talk: Verantwortung
Feedback schafft Verbindlichkeit. Es erinnert jeden daran, dass Werte nicht nur formuliert, sondern auch aktiv umgesetzt werden müssen und letztlich nur das Resultat zählt.
1+1 wird 3 im Miteinander
Die bewusst gesteuerte gegenseitige Unterstützung, die Möglichkeit klare Kurskorrekturen, die Stärkung durch Anerkennung machen fruchtbares Miteinander einfach und Sysnergien im Alltag real.
Echter Magnet
für WERTvolle Talente
Positives Feedback bestärkt wertvolle Verhaltensweisen und motiviert Mitarbeitende, diese weiterzuführen. WERTvolles Handeln erzeugt magnetische Anziehungskraft.
Über Sonja Förste
Sonja Förste weiß, wie man Werte im Unternehmen und im Leben nicht nur auf die Wand malt, sondern sie auch tatsächlich lebt – und das, ohne dabei in Management-Bingo abzurutschen. Ihre Geheimwaffe? Keine Zauberei, sondern Kommunikationskunst mit einem Augenzwinkern – oder wie sie es nennt: „Verhandeln mit Charme und Scharfsinn.“

Mit ihren Teams bei SFplus - Institut für Verhandlung und Führung und SFplus Personal hat sie bereits Tausende Menschen begleitet, die Navigationsinstrumente in Unternehmen einzubringen und auch die Kunst des Verhandelns zu meistern, für sich, seine eigenen und die Unternehmenswerte einzustehen und dabei den berühmten Mehrwert zu finden – auch wenn der manchmal gut versteckt ist. Ihre Kundenliste liest sich wie die VIP-Lounge der Wirtschaft: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Adolf Würth GmbH & Co. KG und viele Klein- und Mittelständler, die mit mehr Kommunikations-PS ihre Ziele erreichen wollten.

Sonja Förste ist selbst Unternehmerin, hat Teams aufgebaut, Höhen und Tiefen erlebt. Sie leitet Workshops im Lager, bei denen der Kaffee genauso stark wie die Meinungen war, und moderiert das Pannel bei den Weltwirtschaftstagen in Davos, wo die Luft dünn und die Themen schwer sind. Ob kleine Seminare oder riesige Events im Mercedes-Benz-Stadion in Stuttgart, ob große Konzerne oder KMU im Programm "Chefsache Personal" – sie behält immer den Blick für das Wesentliche: den Menschen und die Organisation.

Persönlich kennt sie die Lernzeiten des Lebens. Sie weiß: Unklare Erwartungen und fehlende Wertschätzung treiben Menschen nicht nur in den Wahnsinn, sondern auch in die Erschöpfung. Ihre Antwort? Klarheit statt Chaos! Denn sie ist überzeugt, dass ein Feedback oft der Unterschied zwischen „alles im Griff“ und „alles zu viel“ ist. Ihr Fazit:
„Mit Feedback intelligent steuern – es ist der Wegbereiter von Resilienz und Stärke für Mensch und Organisation.““
Sonja Förste
Gefragte Partnerin auch in Live-Talks und Podcasts
Zu Gast bei Live Impuls #BusinessLunch von und mit Lioba Heinzler
Lioba Heinzler
Die Zukunftsunternehmerin
Zu Gast bei der Alster-Frage
von und mit David Heiderich
David Heiderich
CEO Podcast-Agentur an der Alster
Zeit, zu handeln
"Feedback ist das Frühstück der Champions" - Ken Blanchard
sind Marken von:
Unternehmen
Kontakt
Sonja Förste
Geschäftsführung